Sehr geehrte Kunden,
wir bitten um Ihr Verständnis, dass es aufgrund der aktuell sehr hohen Nachfrage und den damit einhergehenden Anrufen, zu eingeschränkter telefonischer Erreichbarkeit kommen kann. Alle eingehenden Einsendungen werden in der Reihenfolge des Wareneingangs bearbeitet.
-
Ankauf von ...
- Schmuck
- Zahngold
- Barren
- Münzen
- Tafelsilber
- Elektrolytsilber
- Thermodraht
-
Gold
- Goldankauf
- Altgold Ankauf
- Bruchgold Ankauf
-
Goldschmuckankauf
- 333er-8K-Gold-Legierung
- 375er-9K-Gold-Legierung
- 585er-14K-Gold-Legierung
- 750er-18K-Gold-Legierung
- 900er-Goldlegierung
- 916er-22K-Gold-Legierung
- 986er-Dukatengold
- Falschgold-Autobahngold
- Rotgold
- Weissgold
- Gelbgold
- Ringe
- Ketten
- Ohrringe
- Anhänger
- Armreifen
- Armbänder
- Uhren
- Manschettenknöpfe
- Piercings
- Colliers
- Broschen
- Ankauf von Zahngold
- Goldbarrenankauf
- Goldmünzenankauf
- Industriegold
- Gold Ankaufpreis
- Ankaufabwicklung Gold
- Ankaufabwicklung Münzen
- Silber
- Platin
- Palladium
- Rhodium
- Diamanten
- Begleitschreiben
Dukatengold
Hochgoldhaltige Legierungen mit einem Goldgehalt von 986/1000 werden meist als Dukatengold bezeichnet. Dies kommt daher, dass früher die bekannten österreichischen Golddukaten aus einer Legierung von 98,6% Gold und geringen Bestandteilen an Kupfer / Silber hergestellt / geprägt wurden. Außer für Gedenkmünzen und offizielle Dukaten Nachprägungen der Münze Österreich findet diese Legierung heute kaum noch Anwendungen, da Dukatengold z. B. für den Einsatz als Schmucklegierung schlicht zu weich wäre und der Schmuck schnell zerkratzen / verbiegen würde.