Sehr geehrte Kunden,
wir bitten um Ihr Verständnis, dass es aufgrund der aktuell sehr hohen Nachfrage und den damit einhergehenden Anrufen, zu eingeschränkter telefonischer Erreichbarkeit kommen kann. Alle eingehenden Einsendungen werden in der Reihenfolge des Wareneingangs bearbeitet.
-
Recycling von ...
- Elektronikschrott
-
Leiterplatten
-
Leiterplatten-Recycling
- Luefter-Recycling
- Kabel-Recycling
- Ablenkspulen-Recycling
- Rueckwaende-Recycling
- Relais-Recycling
- Netzteile-Recycling
- Laufwerke-Recycling
- Festplatten-Recycling
- Leiterplatten-Klasse-3
- Leiterplatten-Klasse-2
- Leiterplatten-Klasse-1
- Unbestückte Leiterplatten-Recycling
- Computerstecker-Recycling
- Goldstecker-Recycling
- Handyplatinen-Recycling
- Elektronikschrott-Sortierkriterien
- Leiterplatten-Beispielbilder
- Ankaufabwicklung
-
Leiterplatten-Recycling
- Chips/CPUs
- Kontakte
- Stanzabfall
- Anoden/Targets
- Au, Ag, Pd, Pt
- Dentalscheidgut
- Gekrätz
- Bäder/Harze
- Galvanikabfall
- Katalysatoren
- Brennstoffzellen
- Sondermetalle
Recycling von Ablenkspulen
Ablenkspulen von Fernsehern, Computer-Monitoren oder sonstigen Bildschirmen enthalten Kupferdrähte, welche recycelt werden können.
Die Ablenkeinheiten befinden sich am hinteren Teil der Bildröhren und werden beim Bildschirmrecycling separiert und dann später dem Kupferrecycling zugeführt.
Als Edelmetall-Recycling Betrieb gehört das reine Kupfer-Recycling nicht zum Kerngeschäft der ESG, wir kaufen Ablenkspulen jedoch trotzdem an und führen sie dann in großen Losen entsprechenden Kupferhütten zu.
Unser Spezialgebiet ist das Recycling von edelmetallhaltigen Elektronikbauteilen wie Computerleiterplatten, Chips oder vergoldeten PC-Steckern.