- Goldmünzen
- Silbermünzen
- Platinmünzen
- Palladiummünzen
-
Münzwissen
-
Münzausführungen
- Proof | Polierte Platte
- Reverse Proof | Reverse Polierte Platte
- Proof like | Spiegelglanz
- Black Proof | Schwarzprägung
- High Relief | Hochrelief
- Ultra High Relief | Ultra-Hochrelief
- Incused | Vertieft geprägt
- Piedfort | Dickabschlag
- Patinaed | Patiniert
- Antique Finish | Antik Finish
- Frosted | Matt gefrostet
- Reverse Frosted | Umgekehrt matt gefrostet
- Satiniert | Satin Finish
- Satin Proof | Polierte Platte satiniert
- Coloured | Koloriert
- Vergoldet | Gilded
- Reverse vergoldet | Reverse gilded
- Münzbegriffe
- Währungscodes
- Staatliche Prägestätten in Deutschland
- Schriften auf Münzen
- Münzränder
- Kehrprägung vs. Wendeprägung
- Anlagemünzen vs. Sammlermünzen
- Bestandteile von Münzen
- LMU – Lateinische Münzunion
- Münzportraits von Elizabeth II und Charles III
- Münzen als Geschenk
-
Münzausführungen
-
Münzen An- und Verkauf
- Münz-Ankauf
- Edelmetall-Shop
Ultra High Relief | Ultra-Hochrelief
Münzausführung UHR
Die Ausführung Ultra High Relief (UHR) oder Ultra-Hochrelief bezeichnet eine Herstellungstechnik, bei der das zentrale Motiv einer Münze besonders plastisch und dreidimensional hervorgehoben wird.
Im Unterschied zum High Relief (HR) wird die dreidimensionale Gestaltung bei UHR-Münzen nochmals verstärkt – daher auch die Vorsilbe „ultra“ (vom Lateinischen für „jenseits“ oder „darüber hinaus“). Der dreidimensionale Effekt wirkt somit noch intensiver und liefert noch eindrucksvollere Münzdesigns, die fast selbst wie ein Stempel wirken, derart stark scheint einem die Person, das Tier oder Vergleichbares aus der Münzebene entgegen zu kommen.
Auch die UHR-Münzen sind meist stärker limitiert und haben eine zusätzliche Innenwölbung der Münzfläche.
Ähnliche Münzausführungen
Weitere Herstellungstechniken für Münzen mit Relief und Tiefe: