scheideanstalt.de

Black Proof | Schwarzprägung

Als Münzausführung

Black Proof, auf Deutsch auch Schwarzprägung genannt, ist eine Variation der Herstellungsart Polierte Platte bei Münzen. Bei der Schwarzprägung werden die polierten Flächen der Münze stark verdunkelt, teils nahezu vollständig geschwärzt.

Diese Technik wird hauptsächlich bei Münzen aus Silber oder anderen stark spiegelnden Metallen angewendet. Dabei handelt es sich um einen künstlich herbei geführten Oxidationsprozess − durch die Behandlung mit Laser, flüssigen Lösungsmitteln oder auch Gasen. Der Grad der Verdunkelung hängt sowohl vom verwendeten Metall als auch von der jeweiligen Prägung ab und variiert von Münze zu Münze. Bei manchen scheint die spiegelnd helle Oberfläche noch durch, bei anderen kann schon von einer flächendeckend schwarzen Farbe gesprochen werden.

Dank dieser optischen Bearbeitung lässt sich – ähnlich wie bei Antique Finish Münzenantike Wirkung erzielen, so erinnern sie beispielsweise stark an Schwarzpfennige. Dazu bieten sie aber auch in modernem Gewand eine spannend anzuschauende Abwechslung.

Ähnliche Münzausführungen

Weitere Herstellungstechniken für Münzen mit spiegelnd glatten Flächen:

© 2025 ESG Edelmetall-Service GmbH & Co. KG