- Goldmünzen
- Silbermünzen
- Platinmünzen
- Palladiummünzen
-
Münzwissen
-
Münzausführungen
- Proof | Polierte Platte
- Reverse Proof | Reverse Polierte Platte
- Proof like | Spiegelglanz
- Black Proof | Schwarzprägung
- High Relief | Hochrelief
- Ultra High Relief | Ultra-Hochrelief
- Incused | Vertieft geprägt
- Piedfort | Dickabschlag
- Patinaed | Patiniert
- Antique Finish | Antik Finish
- Frosted | Matt gefrostet
- Reverse Frosted | Umgekehrt matt gefrostet
- Satiniert | Satin Finish
- Satin Proof | Polierte Platte satiniert
- Coloured | Koloriert
- Vergoldet | Gilded
- Reverse vergoldet | Reverse gilded
- Münzbegriffe
- Währungscodes
- Staatliche Prägestätten in Deutschland
- Schriften auf Münzen
- Münzränder
- Kehrprägung vs. Wendeprägung
- Anlagemünzen vs. Sammlermünzen
- Bestandteile von Münzen
- LMU – Lateinische Münzunion
- Münzportraits von Elizabeth II und Charles III
- Münzen als Geschenk
-
Münzausführungen
-
Münzen An- und Verkauf
- Münz-Ankauf
- Edelmetall-Shop
Antique Finish | Antik Finish
Münzausführung AF
Mit der Ausführung Antik Finish (AF) wird bei einer Münze eine antik wirkende Oberfläche angestrebt. Es entstehen besonders kontrastreiche Motive mit deutlicher Detailtiefe.
Durch eine spezielle chemische Behandlung des Metalls ergibt sich dadurch eine künstliche Alterung, also eine dunkle Patina. Dazu wird die natürliche Oxidation des Materials beschleunigt, was neben anderen Lösungen unter der Anwendung von Nitraten oder Sulfiden (also Stickstoff- sowie Schwefelverbindungen) geschieht.
Somit entstehen optisch mattere, dunklere und haptisch raue Münzen mit Augenmerk auf speziellen Einzelheiten. Durch ihr Erscheinungsbild erinnern sie an historische Vorgänger. Dies passt oftmals zu geschichtsträchtigen Motiven oder limitierten Auflagen zu besonderen Anlässen.
Ein ähnliches Erscheinungsbild haben die patinierten Münzen – sie kombinieren den antiken Look mit einer farblichen Betonung.