scheideanstalt.de

Ausführungen von Münzen

Es werden verschiedene Herstellungstechniken und Ausführungen bei Edelmetallmünzen erklärt.

Bei Münzen aus Edelmetallen wie Gold, Silber, Platin und Palladium wird grob zwischen Bullionmünzen und Sammlermünzen unterschieden.

Während Bullionmünzen vor allem als Anlageprodukte mit übergreifend ähnlicher Prägung dienen, zeichnen sich Sammlermünzen häufig durch besondere Ausführungen aus – verschiedene Veredelungsarten, die durch meist aufwendigere Herstellungstechniken das Aussehen und den Preis der Münzen beeinflussen können.

Unterteilung von Münzausführungen

Zur Veränderung des Aussehens von Münzen oder zur möglichen Erhöhung des Sammelwerts haben sich in der Numismatik über einen langen Zeitraum hinweg unterschiedlichste Arten entwickelt, wie eine Münze gestaltet sowie hergestellt werden kann. Dabei ist allgemein die Rede von Münzausführungen, anhand derer sich die optischen Unterschiede der Ausgaben auseinanderhalten lassen. Es handelt sich um Herstellungstechniken, welche nicht mit der Prägequalität oder dem Erhaltungsgrad von Münzen gleichzusetzen oder zu verwechseln sind.

Allerdings wird hierbei nicht immer auf eine einzelne visuelle Ausführung gesetzt − es sind durchaus auch Kombinationen mehrerer Arten möglich. So sind Münzen beispielsweise gleichzeitig in den Ausführungen Polierte Platte und koloriert hergestellt, eine High Relief Ausgabe passt optisch zu einem Antik Finish Look und eine Piedfort Ausführung bietet genügend Innenraum für ein vertieft geprägtes Motiv.

Kolorierungen und Vergoldungen der Münzdesigns

© 2025 ESG Edelmetall-Service GmbH & Co. KG