Reichsgoldmünzen Schaumburg-Lippe

Adolf Georg (Schaumburg Lippe)

Adolf Georg war 1860 bis 1893 Fürst zu Schaumburg Lippe.

Er wurde am 01.08.1817 in Bückeburg geboren und verstarb auch dort am 08.05.1893. Zu Zeiten des Deutschen Kaiserreiches ließ er 1874 Reichsgoldmünzen mit seinem Portrait zu 20 Goldmark prägen.

Georg (Schaumburg Lippe)

Stephan Albrecht Georg zu Schaumburg-Lippe war von 1893 bis 1911 fürst zu Schaumburg-Lippe.

Er wurde am 10.10.1846 in Bückeburg geboren und verstarb dort am 29.04.1911. Er ließ 1898 und 1904 20 Mark Reichsgoldmünzen prägen und ausgeben.


Geprägt wurden die Reichsgoldmünzen Schaumburg-Lippe in den Münzprägestätten Berlin (A) und Hannover (B).

Übersicht Goldmünzen Schaumburg Lippe

NennwertPrägejahrMünzkopfAuflage
20 Mark1874-B (J284)Adolf Georg3.000 (F)
20 Mark1898-A (J285)Georg5.000 (F)
20 Mark1904-A (J285)Georg5.000
Die hinter der Jahreszahl angegebene J Zahl ist die jeweilige Jäger Katalognummer
Ein (F) nach der Prägeauflage weißt darauf hin, dass es von diesem Jahrgang Fälschungen gibt.
Reichsgoldmünzen Schaumburg-Lippe
Reichsgoldmünzen Schaumburg-Lippe

Kaiserreich Goldmünzen Maße & Gewichte

 GewichtLegierungFeingehaltGrößeDicke
20 Mark7,96g9007,16g Au22,5mm1,4mm