Reichsgoldmünzen Sachsen Coburg & Gotha

Ernst II (Sachsen Coburg und Gotha)

Ernst August Karl Johann Leopold Alexander Eduard war von 1844 bis 1893 Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha.

Er kam am 21.06.1818 in Coburg zur Welt und starb am 23.08.1893 in Reinhardsbrunn nahe Gotha. Zu Zeiten des Deutschen Kaiserreiches ließ er 1872 und 1886 Goldmünzen zu 20 Mark prägen und ausgeben.

Alfred (Sachsen Coburg und Gotha)

Alfred Ernst Albert regierte von 1893 bis 1900 als Herzog von Coburg & Gotha.

Er kam am 06.08.1844 als Sohn von Königin Victoria in England zur Welt und starb am 30.07.1900 auf Schloss Rosenau bei Coburg. Unter ihm wurden nur einmalig 1895 20 Goldmarkmünzen geprägt.

Carl Eduard (Sachsen Coburg und Gotha)

Leopold Charles Edward George Albert, bekannt als Carl Eduard regierte von 1905 bis 1918 als Herzog von Coburg und Gotha.

Er wurde am 19.07.1884 in Esher geboren und verstarb am 06.03.1954 in Coburg. Im Jahre 1905 wurden mit seinem Portrait 10 Mark und 20 Mark Goldmünzen ausgegeben.


Geprägt wurden die ReichsgoldmünzenCoburg & Gothas in den Münzprägestätte Berlin (A) und Dresden (E).

Übersicht Goldmünzen Sachsen Coburg & Gotha

NennwertPrägejahrMünzkopfAuflage
10 Mark1905-A (J273)Carl Eduard10.000 (F)
20 Mark1872-E (J270)Ernst II1.000 (F)
20 Mark1886-A (J271)Ernst II20.000 (F)
20 Mark1895-A (J272)Alfred10.000
20 Mark1905-A (J271)Carl Eduard10.000 (F)
Die hinter der Jahreszahl angegebene J Zahl ist die jeweilige Jäger Katalognummer.
Ein (F) nach der Prägeauflage weißt darauf hin, dass es von diesem Jahrgang Fälschungen gibt.
Reichsgoldmünzen Goburg und Gotha
Reichsgoldmünzen Goburg und Gotha

Kaiserreich Goldmünzen Maße & Gewichte

 GewichtLegierungFeingehaltGrößeDicke
10 Mark3,98g9003,58g Au19,5mm0,9mm
20 Mark7,96g9007,16g Au22,5mm1,4mm