scheideanstalt.de

Reichsgoldmünzen Mecklenburg-Strelitz

Friedrich Wilhelm II.

Friedrich Wilhelm II war von 1860 bis 1904 Großherzog von Mecklenburg.

Er wurde am 17.10.1819 in Neustrelitz geboren und verstarb am 30.03.1904 ebenfalls in Neustrelitz. 1843 heiratete er in London Prinzessin Augusta Karoline, die Enkelin von König Georg III. Zu Zeiten des Deutschen Kaiserreiches wurden unter ihm 10 Mark und 20 Mark Reichsgoldmünzen geprägt und ausgebeben.

Adolf Friedrich

Adolf Friedrich V war von 1904 bis 1914 Regent von Mecklenburg-Strelitz.

Er wurde am 22.07.1848 in Neustrelitz geboren und starb am 11.06.1914 in Berlin. 1905 ließ er in kleiner Auflage von je 1.000 Stück 10 Goldmark und 20 Goldmarkmünzen prägen.


Geprägt wurden die Reichsgoldmünzen Mecklenburg-Strelitzes in der Münzprägestätte Berlin (A).

Übersicht Goldmünzen Mecklenburg-Strelitz

Friedrich Wilhelm

Nennwert Jahrgang Prägestätte Jaeger-Nr. Auflage
10 Mark 1873-A Berlin (A) 235 1.500 (F)
10 Mark 1874-A Berlin (A) 237 3.000
10 Mark 1880-A Berlin (A) 237 4.000
20 Mark 1873-A Berlin (A) 236 6.750 (F)
20 Mark 1874-A Berlin (A) 238 6.000 (F)

Ein (F) nach der Prägeauflage weißt darauf hin, dass Fälschungen vorkommen. 

Adolf Friedrich V

Nennwert Jahrgang Prägestätte Jaeger-Nr. Auflage
10 Mark 1905-A Berlin (A) 239 1.000 
20 Mark 1905-A Berlin (A) 240 1.000

Kaiserreich Goldmünzen Maße & Gewichte

  Gewicht Legierung Feingehalt Größe Dicke
10 Mark 3,98g 900 3,58g Au 19,5mm 0,9mm
20 Mark 7,96g 900 7,16g Au 22,5mm 1,4mm
© 2025 ESG Edelmetall-Service GmbH & Co. KG