Reichsgoldmünzen Bayern

Ludwig II

Ludwig II. war von 1864 bis 1886 König von Bayern.

Er wurde am 25.08.1845 in München geboren und starb am 13.06.1886 am Starnberger See. Bekannt wurde er als Märchenkönig und als Erbauer des Schlosses Neuschwanstein. Zu Zeiten des Deutschen Kaiserreiches ließ er 5 Goldmark, 10 Goldmark und 20 Goldmark Münzen ausgeben.

Otto

Otto Wilhelm Luitpold Adalbert Waldemar von Wittelsbach war von 1886 bis 1916 König von Bayern.

Er wurde am 27.04.1848 in München geboren und starb am 11.10.1916 auf Schloss Fürstenried. Wegen seiner Geisteskrankheit wurden die Staatsgeschäfte jedoch von 1886 bis 1912 von seinem Onkel Luitpold bzw. von 1912 bis 1913 von seinem Cousin Ludwig als Prinzregenten wahrgenommen. Otto ließ aus 900er Gold 10 Mark und 20 Mark Münzen mit seinem Portrait ausgeben.

Ludwig III

Ludwig III war von 1912 bis 1913 Prinzregent und von 1913 bis 1918 König von Bayern.

Er wurde am 07.01.1845 in München geboren und starb am 18.10.1921 in Ungarn. Mit dem Portrait von Ludwig III gibt es nur eine einzige Kaiserreich Goldmünze. Diese wurde 1914 mit dem Nennwert 20 Mark geprägt, jedoch nicht mehr offiziell ausgegeben.


Die Prägeauflagen der Bayrischen Kaiserreich Goldmünzen waren so hoch, dass die Münzen häufig im Goldankauf eingeliefert werden und heute als Anlagegoldmünzen fungieren. Geprägt wurden die Reichsgoldmünzen Bayerns in der Münzprägestätte München (D).

Übersicht Goldmünzen Bayern

NennwertPrägejahrMünzkopfAuflage
5 Mark1877-D (J195)Ludwig II (Bayern)640.000 (F)
5 Mark1878-D (J195)Ludwig II (Bayern)130.000 (F)
10 Mark1872-D (J193)Ludwig II (Bayern)630.000 (F)
10 Mark1873-D (J193)Ludwig II (Bayern)1.200.000 (F)
10 Mark1874-D (J196)Ludwig II (Bayern)410.000
10 Mark1875-D (J196)Ludwig II (Bayern)820.000 (F)
10 Mark1876-D (J196)Ludwig II (Bayern)680.000
10 Mark1877-D (J196)Ludwig II (Bayern)280.000
10 Mark1878-D (J196)Ludwig II (Bayern)640.000 (F)
10 Mark1879-D (J196)Ludwig II (Bayern)220.000
10 Mark1880-D (J196)Ludwig II (Bayern)300.000
10 Mark1881-D (J196)Ludwig II (Bayern)160.000
10 Mark1888-D (J198)Otto (Bayern)280.000
10 Mark1890-D (J199)Otto (Bayern)420.000
10 Mark1893-D (J199)Otto (Bayern)420.000
10 Mark1896-D (J199)Otto (Bayern)250.000 (F)
10 Mark1898-D (J199)Otto (Bayern)590.000 (F)
10 Mark1900-D (J199)Otto (Bayern)140.000

10 Mark1900-D (J201)Otto (Bayern)
10 Mark1901-D (J201)Otto (Bayern)140.000 (F)
10 Mark1902-D (J201)Otto (Bayern)68.000 (F)
10 Mark1903-D (J201)Otto (Bayern)530.000 (F)
10 Mark1904-D (J201)Otto (Bayern)210.000
10 Mark1905-D (J201)Otto (Bayern)280.000 (F)
10 Mark1906-D (J201)Otto (Bayern)140.000 (F)
10 Mark1907-D (J201)Otto (Bayern)210.000
10 Mark1909-D (J201)Otto (Bayern)210.000 (F)
10 Mark1910-D (J201)Otto (Bayern)140.000 (F)
10 Mark1911-D (J201)Otto (Bayern)72.000
10 Mark1912-D (J201)Otto (Bayern)140.000 (F)
20 Mark1872-D (J194)Ludwig II (Bayern)1.560.000
20 Mark1873-D (J194)Ludwig II (Bayern)2.770.000 (F)
20 Mark1874-D (J197)Ludwig II (Bayern)610.000 (F)
20 Mark1875-D (J197)Ludwig II (Bayern)unbek. (F)
20 Mark1876-D (J197)Ludwig II (Bayern)450.000
20 Mark1878-D (J197)Ludwig II (Bayern)50.000
20 Mark1895-D (J200)Otto (Bayern)500.000
20 Mark1900-D (J200)Otto (Bayern)500.000
20 Mark1905-D (J200)Otto (Bayern)500.000
20 Mark1913-D (J200)Otto (Bayern)310.000 (F)
20 Mark1914-D (J202)Ludwig III (Bayern)530.000
Die hinter der Jahreszahl angegebene J Zahl ist die jeweilige Jäger Katalognummer.
Ein (F) nach der Prägeauflage weißt darauf hin, dass es von diesem Jahrgang Fälschungen gibt.
Reichsgoldmünzen Bayern
Reichsgoldmünzen Bayern

Kaiserreich Goldmünzen Maße & Gewichte

GewichtLeg.GoldgehaltDurchmDicke
5 Mark1,99g9001,79g Au17,0mm0,6mm
10 Mark3,98g9003,58g Au19,5mm0,9mm
20 Mark7,96g9007,16g Au22,5mm1,4mm