scheideanstalt.de

Umberto I. auf Lire Goldmünzen

Umberto war von 1878 bis 1900 an der Spitze Italiens.

Er wurde zwischen 1880 und 1897 auf 20 Lire Goldmünzen abgebildet. Zwischen 1884 und 1891 wurden Goldmünzen mit seinem Abbild und einem Nennwert von 50 Lire ausgegeben. Zwischen 1880 und 1891 wurden 100 Lire Goldmünzen geprägt. 

Spezifikationen der Münze

Nennwert Gewicht Feingehalt Feingewicht Durchmesser Stärke
20 Lire 6,45g 900 5,81g 21,2mm 1,3mm
50 Lire 16,12g 900 14,5g    

Umberto I. förderte die wirtschaftliche Entwicklung Italiens und unterstützte koloniale Expansionen in Afrika. Seine konservative und oft repressive Politik führte zu wachsendem Unmut, und er wurde 1900 von einem Anarchisten ermordet

Mittig auf den Goldmünzen seiner Regierungszeit befindet sich ein nach links ausgerichtetes Konterfei von Umberto I. Umgeben wird er von der Aufschrift "UMBERTO I RE D'ITALIA" ("Umberto I König von Italien") und dem anschließenden Ausgabejahr. In seinem Hals ist zudem die Signatur "SPERANZA" des Künstlers Filippo Speranza zu sehen. Die Kehrseite zeigt mittig das gekrönte Wappen von Savoia, umgeben von deren hauseigenem Orden (dem "Collare dell'Annunziata") und einem Kranz aus Lorbeer- und Eichenzweigen. Mittig durch das Wappen getrennt ist der Nennwert in Lire zu lesen. 

Auflagezahlen der italienischen Goldmünze

Nennwert Jahrgang Auflage
20 Lire 1880 129.000
20 Lire 1881 843.000
20 Lire 1882 6.970.000
20 Lire 1883 365.000
20 Lire 1884 9.775
20 Lire 1885 165.000
20 Lire 1886 59.000
20 Lire 1888 111.000
20 Lire 1890 68.000
20 Lire 1891 32.000
20 Lire 1893 41.000
20 Lire 1897 38.000
50 Lire 1884 2.532
50 Lire 1888 2.125
50 Lire 1891 414
100 Lire 1880 145
100 Lire 1882 1.229
100 Lire 1883 4.219
100 Lire 1888 1.169
100 Lire 1891 209
© 2025 ESG Edelmetall-Service GmbH & Co. KG