- Goldmünzen
- Silbermünzen
- Platinmünzen
- Palladiummünzen
- Münzwissen
-
Münzen An- und Verkauf
- Münz-Ankauf
- Edelmetall-Shop
Lire Goldmünzen mit Carlo Alberto
Carlo Alberto (Karl Albert) wurde zwischen 1831 und 1849 auf italienischen Goldmünzen gezeigt.
Ausgegeben wurden 10 Lire (1832-1847), 20 Lire (1831 – 1849), 50 Lire (1832-1843) sowie 100 Lire Goldmünzen (1833-1842).
Spezifikationen der Münze
Nennwert | Gewicht | Feingehalt | Feingewicht | Durchmesser | Stärke |
---|---|---|---|---|---|
10 Lire | 3,22g | 900 | 2,9g | 18mm | |
20 Lire | 6,45g | 900 | 5,81g | 21,2mm | 1,3mm |
50 Lire | 900 | ||||
100 Lire | 900 |
Carlo Alberto war ein reformorientierter Monarch, der die Verfassung von 1848 ("Statuto Albertino") einführte. Er begann den ersten italienischen Unabhängigkeitskrieg gegen Österreich. Nach einer Niederlage in der Schlacht von Novara dankte er zugunsten seines Sohnes Vittorio Emanuele II. ab.
Auf den italienischen Lire Goldmünzen seiner Regierungszeit wurde der Herrscher mit kurzem und welligem Haar dargestellt. Besonders auffällig sind seine ausgeprägte Nase und das Kinn. Umgeben wird er von der Umschrift "CARL• ALBERTVS D• G• REX SARD• CYP• ET HIER•", anschließend steht das Ausgabejahr. Die Aufschrift weißt auf seinen Titel als König von Sardinien, Zypern und Jerusalem hin. Die Kehrseite zeigt mittig einen Schild mit einer prunkvollen Krone darüber. Umgeben wird es von blättigen Zweigen. Zum Rand hin zieht sich die Umschrift "DVX SAB•GENVAE ET MONTISF•PRINC•PED•" um das gesamte Münzdesign. Übersetzt bedeutet das in etwa "Herzog von Sabaudia, Genua und Montferrat, Prinz von Piemont". Angegeben wird zudem der Nennwert in Lire.
Auflagezahlen der italienischen Goldmünze
Nennwert | Jahrgang | Auflage |
---|---|---|
10 Lire | 1832 | nicht bekannt |
10 Lire | 1833 | 5.004 |
10 Lire | 1835 | 5.118 |
10 Lire | 1838 | 2.826 |
10 Lire | 1839 | 2.237 |
10 Lire | 1841 | 1.583 |
10 Lire | 1842 | 759 |
10 Lire | 1843 | 950 |
10 Lire | 1845 | 3.009 |
10 Lire | 1846 | 970 |
10 Lire | 1847 | 405 |
20 Lire | 1831 | nicht bekannt |
20 Lire | 1832 | 74.000 |
20 Lire | 1833 | 80.000 |
20 Lire | 1834 | 133.000 |
20 Lire | 1835 | 52.000 |
20 Lire | 1836 | 90.000 |
20 Lire | 1837 | 56.000 |
20 Lire | 1838 | 120.000 |
20 Lire | 1839 | 74.000 |
20 Lire | 1840 | 176.000 |
20 Lire | 1841 | 206.000 |
20 Lire | 1842 | 66.000 |
20 Lire | 1843 | 45.000 |
20 Lire | 1844 | 34.000 |
20 Lire | 1845 | 43.000 |
20 Lire | 1846 | 43.000 |
20 Lire | 1847 | 52.000 |
20 Lire | 1848 | 59.000 |
20 Lire | 1849 | 111.000 |
50 Lire | 1832 | 93 |
50 Lire | 1833 | 1.773 |
50 Lire | 1834 | 657 |
50 Lire | 1835 | 1.296 |
50 Lire | 1836 | 385 |
50 Lire | 1838 | 992 |
50 Lire | 1839 | 553 |
50 Lire | 1840 | 1.402 |
50 Lire | 1841 | 2.753 |
50 Lire | 1843 | 586 |
100 Lire | 1833 | 6.769 |
100 Lire | 1834 | 37.000 |
100 Lire | 1835 | 26.000 |
100 Lire | 1836 | 6.236 |
Varianten mit Anker als Prägezeichen
Nennwert | Jahrgang | Auflage |
---|---|---|
10 Lire | 1833 | 1.550 |
10 Lire | 1841 | 2.809 |
10 Lire | 1843 | 4.566 |
10 Lire | 1844 | 11.000 |
10 Lire | 1845 | 1.535 |
10 Lire | 1846 | 3.373 |
50 Lire | 1833 | 92 |
50 Lire | 1841 | 562 |
100 Lire | 1833 | 2.587 |
100 Lire | 1834 | 12.000 |
100 Lire | 1835 | 8.513 |
100 Lire | 1836 | 703 |
100 Lire | 1837 | 250 |
100 Lire | 1838 | 4.774 |
100 Lire | 1839 | 2.922 |
100 Lire | 1840 | 1.003 |
100 Lire | 1841 | 8.889 |
100 Lire | 1842 | 3.606 |
100 Lire | 1843 | 424 |
100 Lire | 1844 | 2.213 |
100 Lire | 1845 | 646 |