scheideanstalt.de

Italienische Lire Goldmünzen

Italienische Goldlire gibt es je nach Jahrgang nicht nur in verschiedenen Nennwerten und Gewichten, sondern je nach Gebiet auch mit verschiedenen Münzprägungen.

Das Königreich Italien war im Jahr 1865 eines der Gründungsmitglieder der Lateinischen Münzunion und bis heute sind italienische Goldmünzen als Anlage in ganz Europa weit verbreitet. Dabei treffen Sammler und Anleger sowohl auf Münzen aus dem Königreich Italien, als auch anderen Gebieten, wie beispielsweise seinem Vorläufer dem Königreich Sardinien-Piemont. Lire Münzen aus Gold wurden aus einer 900er Goldlegierung geprägt. Es gibt sie in den Nennwerten 5 Lire, 10 Lire, 20 Lire, 50 Lire, 80 Lire und 100 Lire Goldmünzen.

Viele italienische Städte verfügten über ein eigenes Münzprägerecht. So gibt es beispielsweise Prägungen aus Genua, Livorno, Mailand, Neapel, Lombardei, Venedig, Österreich (Tirol), Sizilien, Sardinien, Vatikan, Toskana, Rom und vielen mehr.

Spezifikationen der Lire Goldmünzen

Münze Gewicht Feingewicht Feingehalt
5 Lire
1863-1865
1,61g 1,45g 900
10 Lire
1881-1927
3,22g 2,9g 900
20 Lire
1861-1923
6,45g 5,8g 900
40 Lire 12,91g 11,62g 900
50 Lire
1931-1936
4,3g 3,96g 900
50 Lire
1864-1911
16,12g 14,5g 900
80 Lire 25,82g 23,23g 900
100 Lire
1864-1925
32,25g 29,02g 900
100 Lire
1931-1936
8,79g 7,92g 900
100 Lire
1937-1940
5,19g 4,67g 900

Im Laufe der italienischen Geschichte wurden mehrere Lire Goldmünzen mit verschiedenen, ehemaligen Herrschern ausgegeben:

© 2025 ESG Edelmetall-Service GmbH & Co. KG