scheideanstalt.de

Goldmünzen mit dem stehenden Engel

Innerhalb des Prägezeitraums 1848 bis 1914 wurde der stehende Engel auf französischen Goldmünzen abgebildet.

Ausgegeben wurden Goldmünzen mit verschiedenen Nennwerten. 1889 bis 1899 wurden 10 Francs Münzen geprägt. Zudem wurden 20 Francs Goldmünzen (1848 - 1849 und 1871-1906), 50 Francs Goldmünzen (1878-1904) sowie 100 Francs Münzen (1878-1914) ausgegeben. 

Die Münze mit dem stehenden Engel, oft als "Génie" oder "Angel Coin" bezeichnet, ist ein wiederkehrendes Motiv in der französischen Numismatik. Diese Münze zeigt auf der Vorderseite einen stehenden Engel, der die Verfassung auf einer Tafel schreibt. Die Rückseite zeigt oft das Motto "LIBERTÉ ÉGALITÉ FRATERNITÉ" und die Nennwertangabe. Sie wurde ursprünglich während der Zweiten Republik, nach der Revolution von 1848, geprägt und später unter der Dritten Republik erneut ausgegeben. Die Münze verkörpert den Geist der Revolutionen und die fortwährende Suche nach Freiheit und Gerechtigkeit in Frankreich. 

Spezifikationen der Münze

Nennwert Gewicht Feingehalt Feingewicht Durchmesser Stärke
10 Francs 3,23g 900 2,9g 18,9mm 0,86mm
20 Francs 6,45g 900 5,81g 21,2mm 1,3mm
50 Francs 16,13g 900 14,52g 29mm 1,8mm
100 Francs 32,26g 900 29,05g 34,8mm 2,26mm
© 2025 ESG Edelmetall-Service GmbH & Co. KG