scheideanstalt.de

Napoleon III.

Zwischen 1853 und 1870 erschienen Goldmünzen mit Napoleon III auf der Kopfseite.

In der ersten Prägeperiode wurde er ohne Kopfschmuck abgebildet. Geprägt wurden Münzen mit den Nennwerten von 5 Francs (1854-1860), 10 Francs (1854-1860), 20 Francs (1853-1860), 50 Francs (1855-1860) und 100 Francs (1855-1860). In der zweiten Prägeperiode wurde er mit Lorbeerkranz dargestellt.

Unter Napoleon III., der von 1852 bis 1870 als Kaiser regierte, wurden zahlreiche Goldmünzen geprägt. Diese Münzen zeigen sein Profil und den Titel "NAPOLEON III EMPEREUR". Mit der Signatur "BARRE" hat sich der französische Medailleur Jean-Jacques Barre unter dem Abbild Napoleons verweigt. Auf der Kehrseite ist der Nennwert und das Münzzeichen "A" der Prägestätte Paris abgebildet, sowie die Aufschrift "EMPIRE FRANÇAIS". Napoleon III. führte Frankreich in eine Ära der Modernisierung und Industrialisierung, und seine Münzen spiegeln sowohl seine imperiale Ambition als auch die wirtschaftliche Entwicklung Frankreichs wider.

Spezifikationen der Münze

Nennwert Gewicht Feingehalt Feingewicht Durchmesser Stärke
5 Francs 1,61g 900 1,45g 16,8mm 0,52mm
10 Francs 3,23g 900 2,9g 18,9mm 0,86mm
20 Francs 6,45g 900 5,81g 21,2mm 1,3mm
40 Francs 12,9g 900 11,62g 26mm 1,58mm
50 Francs 16,13g 900 14,52g 28mm 1,77mm
100 Francs 32,26g 900 29,05g 34,8mm 2,26mm
© 2025 ESG Edelmetall-Service GmbH & Co. KG