scheideanstalt.de

Louis Napoleon Bonaparte

Louis Napoleon Bonaparte wurde während seiner Amtszeit auf Goldmünzen abgebildet.

Es erschienen im Jahr 1852 Münzen aus Gold und einem Nennwert von 20 Francs mit seinem Abbild.

Louis Napoleon Bonaparte, der spätere Napoleon III., prägte Münzen sowohl während seiner Präsidentschaft der Zweiten Republik als auch während seines Kaiserreichs. Die Münzen aus seiner frühen Amtszeit zeigen sein Porträt mit der Inschrift "LOUIS-NAPOLEON BONAPARTE". Unter seinem Abbild befindet sich die Signatur "BARRE" für den Medailleur Jean-Jacques Barre. Auf der Kehrseite befindet sich die Aufschrift "REPUBLIQUE FRANÇAISE" (übersetzt: "Französische Republik"), gefolgt von einem Lorbeerkranz, in dessen Mitte der Nennwert und das Ausgabejahr stehen. Integriert ist zudem das "A" als Münzzeichen der Prägestätte Paris

Diese Münzen markieren den Übergang von der Republik zum Zweiten Kaiserreich und spiegeln die Ambitionen und den aufsteigenden politischen Einfluss Louis Napoleons wider, bevor er sich selbst zum Kaiser krönte.

Spezifikationen der Münze

Nennwert Gewicht Feingehalt Feingewicht Durchmesser Stärke
20 Francs 6,45g 900 5,81g 21,2mm 1,3mm
© 2025 ESG Edelmetall-Service GmbH & Co. KG