- Goldmünzen
- Silbermünzen
- Platinmünzen
- Palladiummünzen
- Münzwissen
-
Münzen An- und Verkauf
- Münz-Ankauf
- Edelmetall-Shop
Goldmünzen mit dem Ceres-Kopf
Das Motiv des Ceres-Kopf wurde 1849 bis 1914 verwendet.
Es wurden zwischen 1850 und 1851 10 Francs Goldmünzen geprägt. 1849 bis 1851 gab es 20 Francs Münzen. Danach folgte eine weitere Prägeperiode, in welcher 1878 und 1889 jeweils 5 Francs und 10 Francs Münzen geprägt wurden. Zwischen 1895 und 1914 wurden nochmals 10 Francs Goldmünzen mit dem Ceres-Kopf ausgegeben.
Der Ceres-Kopf ist ein ikonisches Motiv der französischen Münzen und repräsentiert die landwirtschaftliche Fruchtbarkeit und den Wohlstand. Diese Münzen wurden während der Zweiten Republik und auch später unter der Dritten Republik geprägt. Sie zeigen auf der Vorderseite das Profil von Ceres, der römischen Göttin der Landwirtschaft, mit einem Ährenkranz im Haar. Diese Darstellung steht symbolisch für die Bedeutung der Landwirtschaft in Frankreich und die Hoffnung auf eine ertragreiche und stabile Zukunft. Umgeben wird Ceres von der Beschriftung "REPUBLIQUE FRANÇAIS" ("Französische Republik") und der Signatur des Künstlers Louis Merley "L. MERLEY . F .". Die Kehrseite zeigt den Nennwert, das Ausgabejahr, das Münzzeichen "A" der Prägestätte Paris und die Umschrift "LIBERTE EGALITE FRATERNITE".
Spezifikationen der Münze
Nennwert | Gewicht | Feingehalt | Feingewicht | Durchmesser | Stärke |
---|---|---|---|---|---|
10 Francs | 3,23g | 900 | 2,9g | 18,9mm | 0,86mm |
20 Francs | 6,45g | 900 | 5,81g | 21,2mm | 1,3mm |