scheideanstalt.de

Sehr geehrte Kunden,

wir bitten um Ihr Verständnis, dass es aufgrund der aktuell sehr hohen Nachfrage und den damit einhergehenden Anrufen, zu eingeschränkter telefonischer Erreichbarkeit kommen kann. Alle eingehenden Einsendungen werden in der Reihenfolge des Wareneingangs bearbeitet.

Globaler und deutscher Goldwürfel

Das insgesamt geförderte Gold wird oft in Form eines Würfels veranschaulicht und als globaler Goldwürfel bezeichnet. So wie man einen globalen Goldwürfel berechnen kann, lässt sich auch ein Würfel für einzelne Länder erstellen.

Weltweite Goldmengen als anschaulicher Goldwürfel

Da Gold nicht korrodiert und sich nicht auflösen lässt, hat es keine Möglichkeit, einfach von der Erde zu verschwinden. Daher muss alles Gold, das seit Anbeginn der Menschheit gefördert wurde, theoretisch irgendwo in irgendeiner Form existieren. Der globale Goldwürfel umfasst also tatsächlich das gesamte Gold, das seit Anbeginn menschlicher Aufzeichnungen bis heute gefördert wurde. Dazu zählen beispielsweise alle Goldmengen, von denen es Aufzeichnungen gibt – Barren, Münzen, Medaillen, Schmuck, Nuggets und Blattgold als Zierde in beispielsweise Kirchen. Aber auch als verlorene Goldschätze geltende Goldmengen, von denen es Nachweise gibt, gehören dazu. Beispielsweise können das bekannte Schätze auf versunkenen und nicht geborgenen Schiffen sein. Natürlich gibt es sicherlich auch Gold, von welchem keine Nachweise bekannt sind und welches somit auch nicht berücksichtigt werden kann.

Aktueller globaler Goldwürfel

Der momentane Goldwürfel, mit dem Stand zum Jahresende 2024, hat eine jeweilige Kantenlänge von 22,37m. Da Gold für verschiedene Bereiche verwendet wird, ist der Goldwürfel auch nach den Hauptverwendungen gegliedert. Er besteht aus den Sektoren 45% Schmuckindustrie, 22% Investment, 17% Zentralbanken und 15% Sonstiges. Hinzu kommen nachgewiesene Reserven.

Gold wird stetig gefördert und seine Menge steigt daher jährlich weiter an, somit wächst der Würfel auch jedes Jahr um ein paar Zentimeter. 2022 und 2023 ist er um rund 13cm zum Vorjahr gewachsen. 2021 waren es rund 14cm, genau wie 2020. Ende 2023 betrug die Kantenlänge 22,25m.

Der Würfel veranschaulicht zwar die vorhandene Goldmenge, doch in Verbindung mit dem aktuellen Goldpreis lässt sich daraus ableiten, welche wirtschaftliche Bedeutung dieser Gesamtbestand in Geldwerten besitzt.

Berechnung des Goldwürfels

Als Datengrundlage werden die aktuellen above-ground stock Angaben in Tonnen vom World Gold Council herangezogen. Danach muss anhand des Gewichts ein Volumen bestimmt werden. Mit gerundet 19,3 g/cm³ haben 19,3 Tonnen Gold somit ein Volumen von 1m³. Mit diesen Zahlen lässt sich daher ein Gesamtvolumen und die Kantenlängen berechnen. Da jedoch oft gerundete Mengenangaben verwendet werden und vor allem alte Aufzeichnungen nicht auf das Gramm genau sind, dient der globale Goldwürfel eher als Veranschaulichung und nicht als exakte und 100% korrekte Angabe.

Der deutsche Goldwürfel

So wie man einen globalen Goldwürfel berechnen kann, lässt sich natürlich auch ein Würfel für einzelne Länder erstellen. Hierfür müssen also alle Daten der Goldreserven, aber auch der privaten Goldbesitze oder Industrie zusammengeführt werden.

Der deutsche Goldwürfel hatte 2024 beispielsweise eine Kantenlänge von 8,64 Metern bei einer angenommenen Goldmenge von 12.455 Tonnen.

© 2025 ESG Edelmetall-Service GmbH & Co. KG