- SILBER
- Infografiken Silber
- Silberpreis
- Milchflecken auf Silber
- Angstsilber
- Sterlingsilber
- Feinsilber
- Silberbarren
- Silbertafeln
- Silbermünzen
- Silberlegierungen
- Silberverbindungen
- Silberankauf
- Silberrecycling
- Silberhandel
- Silbershop
Aktueller Silberpreis
Der Silberpreis (Spotpreis) heute an der Börse pro Unze (31,1g) in Euro.
Das Wichtigste zum Silberpreis in Kürze
- Welcher Silberpreis ist für mich relevant?
- Silber verkaufen: aktueller Silberpreis
- Silber kaufen: aktueller Silberpreis
- Spotpreis, Realtime-Kurs, LBMA Silver Price einfach erklärt
- Kostenfreie App zur Verfolgung des Silberkurses
- Warum steigt oder fällt der Silberpreis?
- Historische Silberpreisentwicklung
- Wie steht es mit Prognosen vom Silberpreis?
Der Spotpreis gibt den aktuellen Marktwert von Silber an und bildet die Grundlage für die Ankaufs- und Verkaufspreise. Welche Preise für Sie relevant sind, hängt davon ab, ob Sie Silber kaufen oder verkaufen möchten:
-
Wenn Sie physisches Anlagesilber kaufen möchten – z. B. Silberbarren oder Silbermünzen – sind für Sie die Silberverkaufspreise entscheidend.
-
Wenn Sie Ihr Silber verkaufen möchten – wie etwa Silberbesteck, Silberschmuck oder Anlagesilber – ist der Silberankaufspreis wichtig. Das ist der Preis, den Sie für Ihr Silber erhalten.
Aktueller Silberpreis beim Verkauf | Ankaufspreise für Silber
Möchten Sie Ihr Silber verkaufen, bekommen Sie den Silberankaufspreis vergütet. Dieser kann je nach Edelmetallhändler variieren, da jeder unterschiedliche Kosten für Prüfung, Personal, Versicherung und weitere Aufwendungen hat.
Bei der ESG unterscheiden wir beim Silberankauf je nach Art und Zustand des Silbers zwischen dem Bankankaufspreis und dem Schmelzpreis. Dabei orientieren sich unsere Ankaufspreise immer an den aktuellen Marktwerten. Den Tageskurs für den Silberankauf per Post fixieren wir einmal täglich am Morgen. Er gilt für den Tag, an dem Ihre Sendung mit dem Silber bei uns eintrifft. Beim Silberankauf am Schalter aktualisieren wir die Preise alle 15 Minuten, so erhalten Sie immer den aktuellsten Silberpreis.
Die ausgewiesenen Silberankaufspreise sind die aktuellen Auszahlungsbeträge, es fallen für Sie keine zusätzlichen Kosten oder Gebühren an.
Bankankaufspreis
Den Bankankaufspreis erhalten Sie für Anlagesilber in bankhandelsfähigem Zustand. Dazu zählen unbeschädigte oder nahezu unbeschädigte Silberbarren und Silbermünzen, deren Gewicht zu 100% mit den Soll-Angaben übereinstimmt. Bei der Bewertung der Handelsfähigkeit von Münzen und Barren ist die ESG sehr kulant.
Aktueller Postankaufspreis für bankhandelsfähiges Silber.
je 1kg Silberinhalt |
---|
1.035,11 €/kg |
Stand: 18.08.2025 07:58
Aktueller Schalterankaufspreis für bankhandelsfähiges Silber.
je 1kg Silberinhalt |
---|
1.037,34 €/kg |
Stand: 18.08.2025 07:58
Schmelzpreis
Der Schmelzpreis wird bei der ESG pro Gramm Feinsilber ausgezahlt, das im eingelieferten Altsilber – wie etwa Silberschmuck, Silberbesteck oder Tafelsilber – enthalten ist. Von diesem Schmelzpreis sind bereits sämtliche Analyse- und Scheidkosten abgezogen, sodass er dem Auszahlungsbetrag entspricht.
Aktueller Postankaufspreis pro Gramm Feinsilber im Altsilber.
bis 2kg Silberinhalt | 2kg bis 50kg Silberinhalt | ab 50kg Silberinhalt |
---|---|---|
0,83 €/g | 0,88 €/g | 0,92 €/g |
Stand: 18.08.2025 07:58
Aktueller Schalterankaufspreis pro Gramm Feinsilber im Altsilber.
bis 2kg Silberinhalt | 2kg bis 50kg Silberinhalt | ab 50kg Silberinhalt |
---|---|---|
0,83 €/g | 0,89 €/g | 0,92 €/g |
Stand: 18.08.2025 23:33
Ankaufswert für Silber online berechnen
Um zur ersten Orientierung den Wert Ihres Silbers selbst zu berechnen, nutzen Sie unseren Ankaufsrechner. Geben Sie nach Legierung das Gewicht Ihres Silbers in Gramm ein und Sie erhalten sofort den aktuellen Silberankaufspreis angezeigt.
Aktueller Silberpreis beim Kauf | Verkaufspreise für Anlagesilber
Der Silberverkaufspreis ist der Betrag, den Käufer für Anlagesilber in Form von Silberbarren, Silbermünzen, Silbermünzbarren und andere Anlageprodukte zahlen. Für gewerbliche Kunden und industrielle Verwendung steht außerdem Silbergranulat zur Auswahl.
Beim Kauf von Silber ist es ratsam, seriöse Silberhändler auszuwählen, die ihre Silberanlageprodukte auf Grundlage des aktuellen, am Markt geltenden Spotpreises anbieten. Auf den aktuellen Silberhandelspreis wird vom Silberhändler oder der Prägeanstalt ein kleiner, mengenabhängiger Handelsaufschlag aufgeschlagen, um betriebliche Kosten wie Versicherung oder Personal abzudecken. Bei neuen Produkten wie z.B. frisch geprägten Silbermünzen kommen zusätzlich die Prägekosten hinzu. Bei Handelswaren wie Silberbarren oder Bullionmünzen fließen in die Preisgestaltung die Lagerhaltungs- und Beschaffungskosten ein. Da sich diese Faktoren je nach Silberprodukt unterscheiden, variiert auch der Verkaufspreis. Grundsätzlich gilt, dass große Münzen und Barren aufgrund der Herstellungskosten in der Regel auf das Gramm gerechnet günstiger als kleine Stückelungen sind.
Im Gegensatz zu Goldanlageprodukten, die in Deutschland mehrwertsteuerfrei sind, unterliegt Anlagesilber der Mehrwertsteuer von 19%. Bis Ende 2024 konnten bestimmte, aus dem Nicht-EU-Ausland importierte Silbermünzen und Münzbarren dank der sogenannten Differenzbesteuerung günstiger gekauft werden. Seit Januar 2025 entfiel diese Möglichkeit jedoch und alle Silberanlageprodukte unterliegen nun der Regelbesteuerung von 19%.
Silber gilt als sinnvolle Ergänzung zu Gold im Anlageportfolio, da es ein begrenzter Rohstoff mit vielfältigen industriellen Einsatzmöglichkeiten ist. Besonders seine Bedeutung für Zukunftstechnologien wie Solarenergie, Elektromobilität und Elektronik unterstreicht das langfristige Potenzial von Silber als Sachwertanlage.
Zu den aktuellen Verkaufspreisen für Silberbarren
Definition des Silberpreises
Rund um den Silberpreis sollte man zwischen verschiedenen Begriffen unterscheiden, die verschiedene Aspekte des Silberhandels beschreiben:
- Der Spotpreis (Kassapreis) für Silber ist der aktuelle Marktpreis für sofortige Transaktionen ("on the spot") und wird meist in US-Dollar pro Feinunze Silber angegeben. Er wird von keiner bestimmten Institution festgelegt – er entsteht am internationalen Handelsmarkt fortlaufend durch das Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage. Der Spotpreis ist die wichtigste Referenz für den weltweiten Handel mit physischem Silber sowie für die Preisgestaltung beim Kauf und Verkauf von Silber.
- Der Realtime-Kurs (Echtzeitkurs) zeigt den aktuellen Handelspreis für Silber auf einem konkreten Handelsplatz in Echtzeit an. Während der Spotpreis ein internationaler Referenzwert ist, kann der Realtime-Kurs von Börse zu Börse leicht abweichen.
- Der LBMA Silver Price ist ein täglich festgelegter Referenzpreis für Silber, der über eine elektronische Auktion ermittelt wird. Stand Juni 2025 sind 13 Marktteilnehmer direkt in den Preisbildungsprozess eingebunden, das Verfahren der Preisfeststellung wird dabei unabhängig verwaltet und überwacht. Der LBMA Silberpreis gilt weltweit als anerkannter Benchmark für Bewertungen, Transaktionen und Finanzprodukte.
Silberpreis in US-Dollar und Euro
Da der Spotpreis für Silber auf dem internationalen Markt fast ausschließlich in US-Dollar pro Feinunze angegeben wird, hängt der Silberpreis in Euro direkt vom Dollarpreis und indirekt vom Wechselkurs ab.
- Verändert sich der Silberpreis in US-Dollar, wirkt sich das direkt auf den Silberpreis in Euro aus: steigt der Dollarpreis, steigt in der Regel auch der Europreis. Umgekehrt bewirkt eine Senkung des Silberpreises in US-Dollar eine Senkung des Europreises, sofern Wechselkurs gleich bleibt.
- Zusätzlich spielt der Wechselkurs EUR/USD eine wichtige Rolle. Wird der Euro schwächer gegenüber US-Dollar, verteuert sich Silber in Euro. Wird der Euro stärker, wird Silber in Euro günstiger.
Mit der kostenlosen ESG Spot App behalten Sie den Silberpreis jederzeit im Blick – in Euro, Schweizer Franken, US-Dollar, Britischen Pfund und Japanischen Yen. Die App konzentriert sich auf das Wesentliche und zeigt Ihnen die Kursentwicklung von Silber über die letzten fünf Jahre sowie die aktuellen Preise für Gold, Platin, Palladium und Rhodium.
Dank individuell einstellbarer Preisalarme werden Sie sofort benachrichtigt, sobald sich die Silberkurse verändern. Praktische Widgets ermöglichen es Ihnen, den Silberpreis direkt auf dem Bildschirm Ihres Smartphones anzuzeigen und so immer auf dem Laufenden zu bleiben.
Laden Sie die App kostenfrei unter edelmetall-kurse.info herunter.
Einflussfaktoren auf den Silberpreis
Der Silberkurs unterliegt naturgemäß kurzfristigen Schwankungen und wird sowohl von der wirtschaftlichen Situation als auch dem Verhältnis von Angebot und Nachfrage beeinflusst. Hierbei spielen die industrielle sowie die private Nachfrage eine entscheidende Rolle:
- Elektronikindustrie: Dank seiner hervorragenden elektrischen Leitfähigkeit wird Silber in Schaltkreisen, Leiterplatten, Solarzellen, Batterien und anderen elektronischen Komponenten verwendet.
- Chemische Industrie: In der Chemie spielt Silber eine Rolle in der Herstellung chemischer Verbindungen und wird unter anderem als Katalysator eingesetzt, was zu einer hohen Nachfrage nach Silber in solchen Bereichen wie der Automobilbranche, Energieerzeugung und in Umweltanwendungen führt.
- Solarindustrie: Hier findet Silber in Leiterpasten Anwendung, insbesondere aufgrund seiner exzellenten thermischen und elektrischen Leitfähigkeit sowie seiner Korrosionsbeständigkeit.
- Medizin: Silber besitzt antibakterielle Eigenschaften und findet Verwendung in Desinfektionsmitteln, chirurgischen Instrumenten, Antiseptika, Cremes, Wundauflagen und vielen weiteren Behandlungsmitteln.
- Schmuck- und Uhrenindustrie: Silber ist aufgrund seines ästhetischen Wertes und der guten Verarbeitbarkeit eines der beliebtesten Materialien für Schmuck und Uhren.
- Allgemeine Rohstoffnachfrage: Weil Silber oft als Nebenprodukt bei der Gewinnung von Kupfer, Blei oder Gold gewonnen wird, hängt seine Preisentwicklung auch stark von der allgemeinen Nachfrage nach diesen Rohstoffen ab.
- Private Nachfrage nach Anlagesilber: Die Nachfrage nach physischem Silber in Form von Silbermünzen und Silberbarren hat auch einen Einfluss auf den Silberpreis. Viele Anleger bevorzugen den direkten Besitz von Silber, um ihr Portfolio zu diversifizieren und sich gegen wirtschaftliche Unsicherheiten sowie den Wertverlust von Papierwährungen abzusichern. Geopolitische Spannungen und wirtschaftliche Krisen können die Nachfrage nach Anlagesilber zusätzlich erhöhen.
Die Nachfrage nach Silber beeinflusst den Silberpreis positiv und steht im direkten Verhältnis zum Silberangebot, also der auf dem Markt verfügbaren Menge an Silber. Dabei spielen auch die Faktoren, die die Produktions- und Beschaffungsentscheidungen der Silberproduzenten und -anbieter beeinflussen, eine entscheidende Rolle. Das Angebot an Silber wird durch eine Wechselwirkung ökonomischer, technologischer und politischer Faktoren geformt:
- Bergbauproduktion: Der Großteil des Silbers wird durch den Bergbau gewonnen, da Silber nicht hergestellt werden kann, sondern in Minen abgebaut wird. Produktionskosten, einschließlich Energiepreise und Löhne, beeinflussen das Angebot. Hohe Kosten können viele Minen unwirtschaftlich machen und das Angebot verringern.
- Sekundärsilber: Ein Teil des Angebots stammt aus den Recyclingprozessen: der Rückgewinnung von Silber aus gebrauchten Produkten wie alten Schmuckstücken, elektronischen Geräten oder Industriesilber. Angesichts des begrenzten natürlichen Silbervorkommens gewinnt das Silberrecycling zunehmend an Bedeutung für die Deckung des globalen Bedarfs.
- Lagerbestände: Die Mengen an Silber, die Unternehmen oder Staaten in Form von Lagerbeständen halten, haben ebenso Einfluss auf das Angebot. Geringe Bestände können das Angebot verknappen, was zu Steigerungen des Silberpreises führen kann.
Das Angebot und die Nachfrage nach Silber bestimmen im komplexen Zusammenspiel den aktuellen Silberpreis. Da Silber ein begrenzter Rohstoff ist und seine natürlichen Vorkommen abnehmen, wird der Wert von Silber voraussichtlich nie auf Null fallen. Zusätzlich ist Silber nicht nur als Investmentoption nachgefragt, sondern auch in vielen Industriezweigen unverzichtbar, was die weltweite Nachfrage weiter steigert.
Die folgende Grafik zeigt die Entwicklung von Angebot und Nachfrage nach Silber über einen Zeitraum von 20 Jahren:
Aktuellen Silberpreis bewerten: Entwicklung des Silberpreises in der Vergangenheit
Silber hat eine lange Geschichte und schon vor Jahrtausenden hat es sich als Zahlungsmittel und Wertanlage etabliert. Ob der aktuelle Silberpreis als hoch oder tief einzuschätzen ist, lässt sich sinnvoll im Vergleich mit historischen Daten beurteilen. Wer die Preisentwicklung der letzten 5, 10 oder 20 Jahre betrachtet, gewinnt wertvolle Einblicke in langfristige Markttrends. Solche Vergleiche helfen Anlegern dabei, den aktuellen Preis besser einzuordnen und auf dieser Grundlage fundierte Entscheidungen zu treffen – etwa darüber, ob derzeit ein guter Zeitpunkt für Kauf oder Verkauf von Silber vorliegt.
Betrachtet man die Silberpreisentwicklung der letzten 20 Jahren, erkennt man einen klaren Aufwärtstrend mit einigen Hochpunkten. Beispielsweise den hohen Silberpreis im Jahre 2011 als eine direkte Folge der Finanzkrise sowie der darauffolgenden wirtschaftlichen und politischen Unsicherheiten. Diese Entwicklung verdeutlicht, dass Investoren in wirtschaftlich instabilen Zeiten vermehrt Zuflucht in Edelmetallen wie Silber suchen.
Ein klarer Aufwärtstrend in den vergangenen Jahren spricht dabei durchaus für die Eignung von Silber zur Absicherung gegen Inflation und Kaufkraftverlust. Neben seiner Funktion als Wertaufbewahrungsmittel bietet Silber Anlegern durch eine Erholung der Weltwirtschaft und die damit verbundene Nachfrage aus der Industrie auch langfristige Chancen.
Bei der Beurteilung des Silberpreises spielen auch die persönlichen Anlageziele eine wichtige Rolle: Wer mit Silber zur kurzfristigen Wertsteigerung spekuliert, achtet auf andere Preisbewegungen als jemand, der Silber sinnvollerweise als langfristiges Wertaufbewahrungsmittel sieht. Der Preis ist unter anderem für Kleinanleger wichtig: Blickt man auf andere Edelmetalle, ist der Silberpreis niedriger und erlaubt es, auch mit geringen Beträgen einzusteigen.
Prognosen zur Silberpreisentwicklung
Viele Anleger suchen nach Prognosen zur Entwicklung des Silberpreises für die nächsten 5 oder 10 Jahre. Zwar bewerten viele Experten Silber aufgrund seiner breiten Nutzung in Zukunftstechnologien optimistisch, es ist jedoch unmöglich, mit Sicherheit vorherzusagen, ob der Silberpreis steigen oder fallen wird. Die Methoden zur Prognose von Kursanstiegen sind oft mit Unsicherheiten verbunden. Der Markt ist komplex und realistische Antworten sollten nicht erwartet werden. Unvorhergesehene Krisen, Epidemien und wirtschaftliche sowie politische Veränderungen können die Vorhersagen erheblich beeinträchtigen.
Anleger sollten deshalb vorsichtig und sich darüber im Klaren sein, dass Prognosen zwar nützlich sein können, jedoch nie garantiert sind. Ein fundiertes Verständnis der Marktdynamik sowie eine diversifizierte Anlagestrategie, die sowohl Silber als auch Gold und andere Edelmetalle umfasst, sind entscheidend für den Erfolg. Diese Diversifizierung kann helfen, das Risiko zu streuen und die potenziellen Chancen in volatilem Marktumfeld zu maximieren.