Sehr geehrte Kunden,
bei vereinbarten Terminen vor Ort bitten wir Sie, zu Ihrem und unserem Schutz, zunächst auch weiterhin eine FFP2-Maske zu tragen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung
Ihr ESG-Team
Silberverbindungen / Silber-Chemikalien
Beispielliste Ag-Gehalte typischer Silberverbindungen
Name | Formel | ca. Silbergehalt | Aussehen |
---|---|---|---|
Silber(I)cyanid | AgCN | ca. 80% Ag | weiss |
Kaliumdicyanoargentat(I) | K[Ag(CN)2] | ca. 54% Ag | weiss |
Silber(I)nitrat | AgNO3 | ca. 45% bis 63% Ag | weiss |
Silber(I)nitrat Lösung ammoniakalisch | AgNO3 | ca. 3% Ag | transparent |
Silber(I)nitrat Lösung | AgNO3 | ca. 20% Ag | transparent |
Silber(I)chlorid | AgCl | ca. 75% Ag | weiss |
Silber(I)bromid | AgBr | ca. 57% Ag | weiss |
Silber(I)oxid | Ag2O | ca. 93% Ag | braun |
Silber(I)carbonat | Ag2CO3 | ca. 78% Ag | gelb |
Silber(I)acetat | Ag(OAc) | ca 64% Ag | weiss |
Silber(I)sulfat | Ag2SO4 | ca. 69% Ag | weiss |
Silberpasten / Leitpasten | ca 2% bis 90% Ag | grau | |
Silberlegierungen (Ag + Cu,Ni,Au,Pd,...) | 0,01% bis 99,99% Ag | silber, grau, gelb |
Hinweise:
Bitte beachten Sie beim Umgang mit Silberchemikalien größte Sorgfalt.
Näheres zu Vorschriften, Gefahren und gegebenenfalls Sofortmaßnahmen entnehmen Sie bitte den Datenblättern Ihres Lieferanten.
Wenn Sie aus einer Laborauflösung Restbestände von Silberchemikalien, Silberanoden, Silberkathoden oder Silberpasten haben wenden Sie sich bitte an unseren Bereich Galvano-Recycling.