- Infografiken Silber
- Silberpreis
- Milchflecken auf Silber
- Angstsilber
- Sterlingsilber
- SILBER
- Feinsilber
- Silberpreis
- Silberbarren
- Silbertafeln
- Silbermünzen
- Silberlegierungen
- Silberverbindungen
- Silberankauf
- Silberrecycling
- Silberhandel
- Silbershop
Angebot und Nachfrage nach Silber
Die Grafik zeigt die globale Entwicklung des Angebots und der Nachfrage nach Silber im Zeitraum von 20 Jahren, angegeben in Millionen Feinunzen Silber.
Die Nachfrage nach Silber ergibt sich aus verschiedenen Bereichen wie Industrie (insbesondere Elektrotechnik und Elektronik), Fotografie, Herstellung von Schmuck, Tafelsilber sowie Anlagesilber. Das Angebot stammt größtenteils aus dem Minenabbau und dem zunehmend wichtigen Silberrecycling, da natürliche Vorkommen begrenzt sind.
Von 2016 bis 2019 bewegen sich Angebot und Nachfrage relativ nah beieinander, wobei das Angebot meist leicht über der Nachfrage liegt und insgesamt einigermaßen stabil bleibt.
2021 übersteigt die Nachfrage erstmals im betrachteten Zeitraum das Angebot, was zu einem Angebotsdefizit führt: Die Nachfrage liegt bei rund 1.102 Millionen Unzen, während das Angebot nur etwa 1.023 Millionen Unzen beträgt. Besonders auffällig ist das Jahr 2022, in dem die Nachfrage mit 1.284 Millionen Unzen den höchsten Wert erreicht, das Angebot jedoch nur 1.035 Millionen Unzen beträgt – die Angebotslücke vergrößert sich somit deutlich. Auch in den Folgejahren 2023 und 2024 bleibt die Nachfrage deutlich über dem Angebot, wenn auch mit einer etwas geringeren Differenz als 2022. Damit verzeichnete der Silbermarkt bereits das vierte Defizitjahr in Folge.
Die Nachfrage nach Silber schwankte im betrachteten Zeitraum stärker als das Angebot. Der starke Anstieg der Nachfrage seit 2020 könnte auf eine steigende Bedeutung von Silber in Industrie, Investment und weiteren Bereichen hindeuten.