Pressespiegel
Mehr als nur eine Krisenwährung
Die Entwicklung des Goldpreises glich 2014 einer rasanten Achterbahnfahrt mit Höchst- und Tiefpunkten. Bei Edelmetall-Händlern wurde zuletzt wieder mehr Gold angefragt – nicht nur als langfristige Geldanlage, sondern vermehrt auch als Geschenk. In diesem Beitrag von „Badische Neueste Nachrichten“ kommen verschiedene Experten der Edelmetallbranche zu Wort und gehen auf die Ursachen und die Konsequenzen der Preisentwicklung ein.
Edelmetall-Barometer
Qual der Wahl bei edlen Münzen
Es gibt zahlreiche verschiedene Gold- und Silbermünzen, die sich unter anderem in Größe, Prägung und Wert unterscheiden. Während Anlagemünzen auf den reinen Materialwert reduziert werden, bieten Umlaufgoldmünzen zusätzlich das Potential für einen speziellen Sammlerwert. Ob der Sammlerwert höher als der Materialwert ist, hängt dabei immer von der Nachfrage und dem Angebot ab. Dieser Beitrag in der „Heilbronner Stimme“ verschafft Ihnen einen ersten Eindruck über die Möglichkeiten und erklärt auch einige Feinheiten, auf die es bei der Wahl der favorisierten Münzen zu achten gilt.
Feinunze versus Gramm
Auf dem internationalen Goldmarkt hat sich die Feinunze als gängige Maßeinheit etabliert. Warum aber auch einige Produkte in der Maßeinheit Gramm angeboten werden und welche Rolle der Edelmetallanteil dabei spielt, das erklärt der Geschäftsführer der ESG Edelmetall-Service Dominik Lochmann in diesem Beitrag der Fachzeitschrift „Uhren Juwelen Schmuck“.
Reiner als rein soll es sein
Je höher der Reingehalt eines Silberprodukts, desto wertvoller ist sein Materialwert. Dominik Lochmann, Geschäftsführer der ESG Edelmetall-Service, erklärt Ihnen in diesem Beitrag in der Heilbronner Stimme, was die verschiedenen Feingehaltsstufen im Detail bedeuten, warum in der industriellen Verarbeitung ein besonders hoher Feingehalt benötigt wird und welche Rolle eine Scheideanstalt dabei spielt.
Gold verschenken
Gold anstatt Geld als Geschenk wird immer beliebter, da sich der Beschenkte so deutlich länger daran erinnert, zu welchem Anlass und vor allem von wem er das Geschenk erhalten hat. Aus diesem Grund bietet die ESG auch kleine 1 Gramm Barren an, die sich sehr gut als ganz besondere Aufmerksamkeit eignen und dem Beschenkten gleichzeitig als ein goldrichtiger Schritt in Richtung Vermögensaufbau dienen können.
Wie Edelmetall zu Geld wird
Sie haben Ketten oder Ringe aus Gold, Silber oder Platin und möchten gerne wissen, wie Sie bei einem Verkauf die besten Konditionen erhalten? In diesem Beitrag in der "Freizeit Revue" gibt der Edelmetall-Experte Dominik Lochmann praktische und wertvolle Tipps für die Vorgehensweise und die besten Gewinne beim Verkauf.
Gutes Geld für altes Gold
Wertvolles Edelmetall
Jeder kennt den hohen Wert von Gold und möchte es auch gerne besitzen. Doch was ist Gold überhaupt, warum wird der Abbau immer aufwendiger und welche speziellen Eigenschaften machen es auch für die Bereiche Elektro-, Medizin-, sowie Nanotechnik so wichtig? Der Experte Dominik Lochmann vermittelt interessantes Basiswissen zum Universalwerkstoff Gold und erklärt dabei auch, wo ein Goldring, der bereits von Kleopatra getragen wurde, heute sein könnte.
Pressearchiv
- 2021
- 2020
-
2019
- Bundesregierung senkt Obergrenze für anonyme Goldkäufe drastisch
- Anonymer Goldkauf drastisch eingeschränkt
- Der beliebte Krügerrand für Anfänger
- Wie Digitalisierung den Edelmetallbedarf verändert
- Preissturz bei Platin
- Wow-Macher - Ideen zum Begeistern
- Digitalisierung kurbelt den Edelmetallbedarf an
- Hochkarätig Speisen - Goldenen Appetit!
- Steigender Rohstoffbedarf in Zukunftsbranchen
- 2018
- 2017
- 2016
-
2015
- Gold der Universalwerkstoff
- "Geschenkbarren" zum Schulanfang
- Welt der Wertanlagen
- Goldenes Geschenk
- Sichere Rente?
- Physisches Gold als langfristige Anlage
- Investition per Mausklick
- Investieren, aber richtig
- Rückkehr der Sargbarren
- Anleger sollten diversifizieren
- Palladium - Investment der Zukunft?
- Gold für jedermann
- 2014
- 2013