scheideanstalt.de

Zinn Ankauf

Neben dem Recycling und Handel von Edelmetallen kauft die ESG auch altes Zinn wie Zinnkrüge, Zinnvasen, Zinnbecher, Zinnteller oder Zinngeschirr an.

Wir bieten sowohl Privatpersonen als auch Händlern eine einfache Möglichkeit, alte Zinngegenstände direkt zu verkaufen. Beim Ankauf von Zinn untersuchen wir mittels RFA-Analyse professionell den Zinngehalt. Beim Ankaufspreis unterscheiden wir, was im Normbereich von 90% bis 99% Zinnanteil liegt und was darunter. Bei einem Zinnanteil von mindestens 90% bezahlen wir den angezeigten aktuellen Zinnpreis.

Ob bequem über den Postankauf oder persönlich vor Ort bei der ESG in Rheinstetten: Profitieren Sie von unserem schnellen und sicheren Zinnankauf zum aktuellen Preis.


Das meiste Gebrauchszinn wie Zinnbecher, Zinnkrüge, Zinnvasen, Zinnteller oder Zinnfiguren hat einen Zinngehalt von über 90%. Der Rest kann aus Blei, Kupfer, Zink oder anderen zulegierten NE-Metallen bestehen. Zinn hat einen sehr niedrigen Schmelzpunkt von nur 232C° und lässt sich leicht gießen – das erklärt die große Vielfalt an Zinngegenständen, die früher in zahlreichen Zinngießereien gefertigt wurden.

Für Kinder, speziell Jungen, war es ein gängiges Hobby, sich selbst Zinnfiguren, Zinnsoldaten und ähnliches zu gießen und anzumalen. Bis vor einigen Jahren waren Gegenstände aus Zinn wie Zinnkrüge und Zinnteller beliebte Sammelobjekte. Heute finden sich kaum noch Sammler, die bereit sind, über dem reinen Materialwert für Zinngegenstände zu bezahlen. Das Sammeln von Zinn ist aus der Mode gekommen.

Da wir aus unserem Bereich Elektronikrecycling ohnehin ein hohes Recyclingaufkommen an Lötzinn haben, bieten wir Privatpersonen und Händlern neben dem Ankauf von Tafelsilber und versilbertem Besteck auch die Möglichkeit, alte Zinngegenstände an uns zu verkaufen – direkt, unkompliziert und zum aktuellen Zinnpreis.


Beispielbilder für Zinnstempel / Punzen

© 2025 ESG Edelmetall-Service GmbH & Co. KG