Sehr geehrte Kunden,
wir bitten um Ihr Verständnis, dass es aufgrund der aktuell sehr hohen Nachfrage und den damit einhergehenden Anrufen, zu eingeschränkter telefonischer Erreichbarkeit kommen kann. Alle eingehenden Einsendungen werden in der Reihenfolge des Wareneingangs bearbeitet.
Bitte beachten Sie, dass unser Kundenservice heute nur zu unseren Öffnungszeiten von 8:00 bis 17:00 Uhr erreichbar ist. Wir stehen Ihnen ab Freitag, den 31.10.2025 wieder wie gewohnt mit unserer verlängerten Servicezeit bis 19:00 Uhr zur Verfügung.
- Goldmünzen
- Silbermünzen
- Platinmünzen
- Palladiummünzen
- Münzwissen
-
Münzen An- und Verkauf
- Münz-Ankauf
- Edelmetall-Shop
Reichsgoldmünzen Schaumburg-Lippe
Adolf Georg
Adolf Georg war 1860 bis 1893 Fürst zu Schaumburg Lippe.
Er wurde am 01.08.1817 in Bückeburg geboren und verstarb auch dort am 08.05.1893. Zu Zeiten des Deutschen Kaiserreiches ließ er 1874 Reichsgoldmünzen mit seinem Portrait zu 20 Goldmark prägen.
Georg
Stephan Albrecht Georg zu Schaumburg-Lippe war von 1893 bis 1911 fürst zu Schaumburg-Lippe.
Er wurde am 10.10.1846 in Bückeburg geboren und verstarb dort am 29.04.1911. Er ließ 1898 und 1904 20 Mark Reichsgoldmünzen prägen und ausgeben.
Geprägt wurden die Reichsgoldmünzen Schaumburg-Lippe in den Münzprägestätten Berlin (A) und Hannover (B).
Übersicht Goldmünzen Schaumburg-Lippe
Adolf Georg
| Nennwert | Jahrgang | Prägestätte | Jaeger-Nr. | Auflage |
|---|---|---|---|---|
| 20 Mark | 1874-B | Hannover (B) | 284 | 3.000 (F) |
Ein (F) nach der Prägeauflage weißt darauf hin, dass Fälschungen vorkommen. | ||||
Georg
| Nennwert | Jahrgang | Prägestätte | Jaeger-Nr. | Auflage |
|---|---|---|---|---|
| 20 Mark | 1898-A | Berlin (A) | 285 | 5.000 (F) |
| 20 Mark | 1904-A | Berlin (A) | 285 | 5.000 |
Ein (F) nach der Prägeauflage weißt darauf hin, dass Fälschungen vorkommen. | ||||
Kaiserreich Goldmünzen Maße & Gewichte
| Gewicht | Legierung | Feingehalt | Größe | Dicke | |
|---|---|---|---|---|---|
| 20 Mark | 7,96g | 900 | 7,16g Au | 22,5mm | 1,4mm |